Nachhaltigkeit in der Stromversorgung2025+ 

Nachhaltigkeit in der Stromversorgung

Für uns als familiengeführtes Unternehmen bildet die Nachhaltigkeit unseres unternehmerischen Handelns eine bereits seit Generationen gültige Selbstverständlichkeit. Ausgehend von unserer Nachhaltigkeitsstrategie haben wir uns daher ambitionierte Ziele im Handlungsfeld Umwelt gesetzt.

Unser Ziel: Rechnerische Autarkie in der Stromversorgung! Ganz konkret streben wir an, bis zum Jahr 2026 den Strombedarf aller Betriebe der SPAETER Gruppe zumindest rechnerisch vollständig aus eigenen Photovoltaikanlagen zu decken. Dabei sind wir auf sehr gutem Weg. Bereits Anfang 2025 haben wir insgesamt acht PV-Investitionsprojekte erfolgreich umgesetzt. Die installierte Anlagenleistung erreicht bereits heute fast 6.300 kWp. Weitere Anlagen sind projektiert und gehen noch in 2025 in Bau.

Einen besonderen Meilenstein in der Umsetzung unserer PV-Projekte bildet die Installation der Anlage bei VON ASCHENBACH & VOSS in Krefeld. Die im Jahr 2024 bereits weitgehend fertiggestellte Anlage geht Anfang des Jahres 2025 mit einer Nennleistung von 2.828 kWp ans Netz. Mit der Anlage kann eine Strommenge erzeugt werden, die dem Jahresbedarf von 650 Haushalten entspricht. Und das nicht irgendwo, sondern direkt bei den Verbrauchern, mitten in Krefeld.

Unser Drohnenvideo gewährt einen schönen Eindruck von der Anlage. Eine weitere Anlage vergleichbarer Dimension geht übrigens noch im ersten Halbjahr 2025 am Standort von SPAETER Südwest in Karlsruhe in Bau.

 

Auch bei der Umsetzung unserer PV-Projekte setzen wir auf starke und langjährige Partnerschaften. So arbeiten wir bei fast allen PV-Projekten sehr vertrauensvoll mit unserem Partner ESG Energiesysteme Groß zusammen. Eine Zusammenarbeit zwischen mittelständischen Unternehmen, die nachhaltig Früchte trägt.

Ebenso bedeutsam: Die vertrauensvolle Zusammenarbeit mit lokalen Energieversorgern und Behörden. Hier im Video eindrucksvoll dokumentiert bei der feierlichen Inbetriebnahme unserer Anlage in Duisburg durch den Oberbürgermeister Sören Link.