In unserem trimodalen Logistikkonzept geben wir dem Transport per Binnenschiff oder Bahn, wo immer möglich, den Vorrang vor dem Straßentransport. Während wir in der vergleichsweise kleinteiligen Verteilung der Produkte von unseren zentral und verkehrsgünstig gelegenen Lagerstandorten derzeit leider noch kein Weg am (Verbrenner-)LKW vorbeiführt, setzen wir vor allem in der Inbound-Lagerlogistik konsequent auf die Priorisierung des Wasser- und Schienentransport und reduzieren den CO₂-Ausstoß je Tonnenkilometer sehr deutlich.
Bei SPAETER Südwest in Karlsruhe können wir dieses Konzept in optimaler Weise verwirklichen: Der Lagerstandort im Rheinhafen Karlsruhe verfügt nämlich neben einem Gleisanschluss auch über unmittelbaren Wasserzugang. So können erhebliche Produktmengen äußerst umweltfreundlich per Binnenschiff direkt ins Lager eingeliefert werden.

Im Zukunftskonzept am Standort in Karlsruhe setzen wir auf innovative und leistungsfähige Lösungen. Als Problemlöser in den Lieferketten unserer Kunden bieten wir nämlich deutlich mehr als ein Produkt von der Stange. Logistik just-in-time und Anarbeitung nach Kundenwunsch, schnell und in hoher Qualität sind unser Anspruch.
Mit der neu installierten Kaltenbach KDP1036 verfügen wir am Standort Karlsruhe jetzt über eine fortschrittliche und maximal leistungsfähige Säge-/Bohranlage. Damit können wir unseren Kunden höchste Präzision und Schlagkraft in der Anarbeitung verschiedenster Bauteile aus Stahl anbieten. Die vorbereitende Bearbeitung sowohl von Trägern als auch von Rohrprodukten mit höchster Präzision ist möglich. Im Video können Sie die neue Anlage in Aktion erleben.
Mit der Anlage können Bohrungen ab 7 mm, Langlöcher, Ausklinkungen und Gravuren erstellt werden. Bei einer beeindruckenden Schrägschnittkapazität von bis zu 50 Grad ist die Bearbeitung von Stählen der Güteklassen S235 und S355 mit hoher Effizienz und gleichwohl sehr flexibel möglich. Die Anlage bietet dabei einen großzügigen Arbeitsbereich von bis zu 1.000 mm Breite und 600 mm Höhe. Auch große Bohrungen sind mit hoher Präzision in einem breiten Materialspektrum möglich.

Im Jahr 2025 werden wir bei SPAETER Südwest am Standort in Karlsruhe weitere wichtige Meilensteine in der Verwirklichung des Nachhaltigkeits- und Zukunftskonzeptes für diesen zentralen Standort im Südwesten verwirklichen. Gleich im Frühjahr wurde mit der Sanierung und Renovierung des in die Jahre gekommenen Bürogebäudes begonnen. Hier entstehen jetzt freundliche Arbeitsplätze sowie Meeting- und Sozialräume nach modernsten Ansprüchen.
Ebenfalls bereits im Bau: Die Belegung eines erheblichen Teils der Hallendächer mit einer leistungsfähigen PV-Anlage. Bei einer Nennleistung von 2.552 kWp wird die Anlage künftig deutlich mehr Strom erzeugen, als aktuell am Standort Karlsruhe im Betrieb benötigt wird. Wir legen damit zugleich den Grundstein für die Umstellung der LKW-Fuhrparks auf E-Mobilität. Auch die Errichtung eines Groß-Stromspeichers am Standort wird möglich sein.

Entdecken Sie auf unserer Website alle Vorteile von SPAETER Südwest: Mit einem umfangreichen Sortiment, eigenem Fuhrpark für pünktliche Lieferungen und fachkundiger persönlicher Betreuung bieten wir maßgeschneiderte Lösungen.
Wir sind Vollsortimenter für Walzstahl und Rohre mit überregionaler Ausrichtung. Unsere Kunden schätzen bei uns den persönlichen Kontakt, einen Top-Service und unsere guten Beziehungen zu allen großen europäischen Stahlwerken. Unsere Anarbeitung bauen wir ständig aus, so haben wir Brennschneiden, Bohren, Sägen sowie Strahlen und Konservieren im Programm.
SPAETER in Karlsruhe. Stahlpower im Südwesten.
