Hamburg, 10. Februar 2025
Eine wichtige Maßnahme bei der Umsetzung unserer Nachhaltigkeitsstrategie besteht in der Bewertung der energetischen Situation der Betriebsimmobilien der SPAETER Gruppe. Als Konsequenz dieser Evaluation haben wir an verschiedenen Standorten (u.a. in Oberhausen, Bietigheim, Hamburg und Krefeld) grundlegende energetische Sanierungskonzepte erarbeitet und in die Umsetzung gebracht. Wir setzen dabei regelmäßig auf eine Sanierung im bautechnisch gesunden Bestand, um zusätzliche CO2-Emissionen durch Abriss und Neubau zu vermeiden.
Mit dem Bezug der durch Umwandlung vormaliger Archivflächen – für die als Konsequenz unserer Digitalisierungsstrategie kein Bedarf mehr besteht – vollständig neu geschaffenen Büroräume für die Bereiche Betriebsleitung, Arbeitsvorbereitung, Wareneingang und Versand konnte bei SPAETER Hamburg dazu jetzt ein weiterer wichtiger Meilenstein erreicht werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus diesen Bereichen konnten endlich aus sehr beengten und nicht mehr zeitgemäßen Räumlichkeiten in modern eingerichtete Büroräume umziehen. Im Zuge der Maßnahme konnten außerdem verschiedene moderne Besprechungsräume und ein neu gestalteter Pausen- und Aufenthaltsbereich geschaffen werden. Auch die Sanitäranlagen wurden durchgängig saniert.
Im Zuge der Gesamtmaßnahme war bereits im Vorjahr die Dachfläche neu gedeckt und isoliert sowie die komplette Fensteranlage ausgetauscht worden. Das Gebäude konnte damit auf einen energetisch deutlich verbesserten Standard gebracht und der Energieverbrauch massiv reduziert werden. Das lebendige SPAETER Logo in einem der neuen Besprechungsräume steht stellvertretend für die Transformation.
Alles über Leistungsstärke, Sortiment, Kompetenz und Ihren Ansprechpartner bei SPAETER Hamburg erfahren Sie auf der Website. Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
SPAETER Hamburg.
DER Stahlhandel im Norden.